[PAD]Community MapPack

WoP Community MapPack

Zum Jahresabschluss haben wir noch eine kleine Überraschung für euch. In den 20 Jahren von World of PADMAN sind draußen sehr viele Community Maps für unser Spiel entstanden. Es ist schon ein wenig schade, dass sie keine regelmäßigen Updates bekommen, um mit unserem Spiel kompatibel zu bleiben. Mit der weiteren Entwicklung von WoP kann es immer mal wieder zu Änderungen kommen, die sich natürlich auch auf die Community Maps auswirken, z. B. bei Texturen und Sounds. Auch die Unterstützung der neuen Spielmodi fehlt dann. Deshalb haben wir uns entschlossen, mit entsprechender Lizenz verfügbare Community Maps in ein MapPack zusammenzufassen und in unser WoP-Repository auf Github zu integrieren. So können wir jederzeit notwendige Anpassungen an das Spiel selbst vornehmen. Außerdem wird das MapPack zukünftig als Installationsoption mit jedem WoP-Release mitgeliefert, sodass auch notwendige Aktualisierungen durchgeführt werden können.


(Veröffentlicht: 24.12.2024 | MD5: 7A271469284ED05D849181B11100B85B | SHA-1: F0D3381183C4287A355F1D263C81AE5E7F6758C4)

Entpacke zur Installation die in der ZIP-Datei enthaltene PK3-Datei und verschiebe sie in den wop-Unterordner deines World of PADMAN Installationsverzeichnisses.

In der Kürze der Zeit haben wir es geschafft, ganze neun Maps von drei Mappern zusammenzustellen, die mit WoP 1.7 nun vollständig kompatibel sind. Hectic hat zwar sechs Maps beigesteuert, aber auch 3aTmE! und Blu waren fleißig. Es gibt vor allem auch kleinere Maps für FFA und LPS, wenn einmal weniger Spieler auf dem Server sind. Aber auch große Maps für CTL und SYC sind dabei, mit vielen innovativen Ideen und mit Liebe zum Detail. Schaut für einen Überblick einmal in die Bildergalerie.

 

Damit wir eine Community-Map in das MapPack integrieren können, brauchen wir geeignete Lizenzen wie z. B. GPL, CC und WTFPL. Außerdem brauchen wir natürlich das MAP-File, damit wir notwendige Anpassungen und Korrekturen selbst durchführen können. Ihr könnt natürlich auch weiterhin eigene Anpassungen über Github mittels sogenannter Pull Requests in unser Repository einspielen. Wie das genau funktioniert, erklären wir euch bei Gelegenheit in einem Tutorial. Wenn ihr das nicht möchtet, könnt ihr uns auch einfach die PK3-Datei zur Verfügung stellen, dann übernehmen wir das für euch.

Wir hoffen, dass wir in Zukunft noch mehr Maps in das Paket aufnehmen können. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Möge es ein WoP-Jahr werden!
Euer WoP-Team